✆ 04141 492-200✉ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

images/schulleben/Klassenfahrten/AdobeStock_290566707.jpg

Zusammen etwas Neues erleben

Klassenfahrten, das sind Erinnerungen, die bleiben! Auch wenn man viele Jahre später nur einzelne Momente wieder aufrufen kann. Das Gefühl, das bleibt!

Das kann das Gefühl der Zugehörigkeit sein. Die Mitschülerinnen und Mitschüler auf eine ganz andere Weise kennenzulernen, unabhängig vom Notenstress, ermöglicht eine ganz andere, zwanglosere Begegnung. Auf Klassenfahrten können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam ein positives Miteinander erleben, indem jeder Einzelne eine eigene Aufgabe in der Gruppe findet und damit die Grundlage für gemeinsame Lösungsstrategien schafft. Hierbei wird gegenseitige Achtung und Verantwortungsübernahme gefördert.

Das kann das Gefühl von Ganzheitlichkeit sein. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte werden in einem viel größeren Kontext als dem der Schule wahrgenommen und somit treten viele weitere bisher unbekannte Begabungen und Interessen zutage. Die neuen Lernorte erweitern den Raum für Fähigkeiten, die auch in den Unterrichtsalltag aufgenommen werden können.

Das kann das Gefühl von Freiheit sein. Endlich eine Pause vom Alltag. Hier können die Batterien wieder aufgeladen und neue Eindrücke gesammelt werden, um wieder kreativ sein zu können.

Auf dieser Seite werden die spannenden Erinnerungen an die Klassenfahrten geteilt, um auch andere an dem Erlebten teilhaben zu lassen.


 

Hamburg ist die schönste Stadt der Welt!

Die angehenden Bankkaufleute aus den BBS II in Stade, begleitet durch unsere beiden Lehrkräfte, Jutta Schmätjen und Olaf Wittig,  genossen am 04.05.2023 einen tollen Ausflug in die Hansestadt Hamburg. Auf der Agenda standen der Besuch der Frankfurt School of Finance, bei der wir zuerst einen interessanten Vortrag über verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Bankausbildung hörten. Wir hatten zwischendurch die Möglichkeit, den Campus der Zweigstelle der Frankfurt School in Hamburg näher kennenzulernen. Besonders die moderne und nachhaltige Raumgestaltung ist uns auf jeden Fall in Erinnerung geblieben. 

Weiterlesen

#BerlinBerlin – Theater Strahl auf Tour in Buxtehude

Am 13.02.23 sah die 11. Klasse der Fachoberschule (FOSU2C) in Buxtehude auf der Halepaghen-Bühne ein (Theater-)Stück Geschichte. In „#BerlinBerlin“ wurden die Schüler:innen direkt angesprochen: „Sind wir hinter oder vor der Mauer?“ Auf der Bühne werden zwar Geschichten der DDR-Diktatur gezeigt, jedoch wenden sich die Schauspieler:innen des Ensambles „Theater Strahl“ immer wieder mit monotoner Stimme direkt ans Publikum, sodass man sich auch selbst hinterfragt.

Weiterlesen

Theaterbesuch "Du blöde Finsternis"

Im Jungen Schauspielhaus Hamburg fanden sich am 19.01.23 die Schüler:innen der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (R23) ein, um sich auf künstlerische Weise den Folgen des Klimawandels zu stellen.

Weiterlesen

Wahnsinn im Theater

Am 11.11.22 und 10.01.23 waren Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums in zwei Theaterhäusern und haben sich den menschlichen Wahnsinn aus unterschiedlichen literarischen Epochen angeschaut. Die Schwerpunktthemen des Deutsch-Abiturs 2024 sind damit im doppelten Sinne zum Greifen nah.

Weiterlesen

Dialog im Dunkeln

Wir tauchen in eine Welt, in der wir nur Hören und Fühlen – das verbindet unsere Gruppe! Die R23 berichtet von ihrem Klassenausflug am 21. Februar 2023 nach Hamburg.

Weiterlesen