Schüler:innen, die nur einen schwachen oder noch gar keinen Hauptschulabschluss haben, können sich in der Berufseinstiegsschule (Klasse 2) auf ihr Berufsleben vorbereiten.
In die Berufseinstiegsschule (Klasse 2) – Wirtschaft können Schüler:innen aufgenommen werden:
- aus der 9. Klasse einer Oberschule/Gesamtschule ohne Hauptschulabschluss
- aus der 9. Klasse einer Oberschule/Gesamtschule mit einem Hauptschulabschluss, der in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch im Durchschnitt die 3,5 oder schlechter aufweist
- aus der 10. Klasse einer Förderschule mit einem Hauptschulabschluss
- aus der Berufseinstiegsschule (Klasse1)
Sie werden gezielt auf die praktischen und theoretischen Anforderungen der Arbeitswelt und der Berufsausbildung vorbereitet.

Dazu werden:
- besonders die Kompetenzen in Deutsch, Mathematik und Englisch gefördert,
- praktische und theoretische Grundkenntnisse und
- Sozialverhalten, wie guter Umgang, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Ausdauer trainiert.
Es muss ein vierwöchiges Praktikum im Berufsfeld Wirtschaft durchgeführt werden.
Im Schuljahr 2023/24 liegt der Zeitraum für das vierwöchige Praktikum in der Zeit vom 05.02.2024 bis 01.03.2024.
Am Ende des Schuljahres wird in den Fächern Deutsch und Mathematik eine Abschlussprüfung geschrieben.
In der Berufseinstiegsschule Klasse 2 – Wirtschaft – findet der Unterricht in einer Schülerfirma statt, in der Produkte rund um den Schulalltag verkauft werden.
Der berufsbezogene Lernbereich gliedert sich in Fachpraxis-und Fachtheorieunterricht, der in Form von Qualifizierungsbausteinen stattfindet und jeweils mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen wird.
Im berufsübergreifenden Lernbereich werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik, Sport und Religion möglichst berufsbezogen unterrichtet.
Haben Sie weitere Fragen?
Für die Beantwortung weiterer Fragen steht Ihnen Herr Daniel Hartmann gern zur Verfügung
✉ E-Mail: hartmann@bbs2stade.de
✆ Tel.: 04141 492-200