✆ 04141 492-200✉ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulentwicklung

Das Schulprofil und die formulierten Grundsätze werden im Rahmen der Schulentwicklungsarbeit durch Ziele und Maßnahmen konkretisiert. Dies geschieht in einem fortlaufenden Prozess in den verschiedenen Gremien unserer Schule.

Die zunehmenden Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume, die der Schule übertragen worden sind, erfordern eine systematisch und kontinuierliche Qualitätssicherung und -entwicklung. Seit 2004 wird diese Arbeit an unserer Schule mit Hilfe des EFQM-Modells strukturiert.

Der Qualitätsentwicklungsprozess läuft gemäß der Modellvorgaben in folgenden Schritten ab:

1. Schritt:

Analyse der gegenwärtigen Situation auf Basis der 9 Modellkriterien:

  1. Führung
  2. Ziele und Strategien
  3. Mitarbeiter
  4. Partnerschaften und Ressourcen
  5. Prozesse
  6. Ergebnisse in Bezug auf Schüler, Eltern, nachfolgende Bildungseinrichtungen und Arbeitswelt
  7. Mitarbeiterbezogene Ergebnisse
  8. Gesellschaftsbezogene Ergebnisse
  9. Schlüsselergebnisse

2. Schritt:

Identifikation der Stärken und Verbesserungspotenziale aufgrund der Analyse und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.

3. Schritt:

Priorisierung der Verbesserungsmaßnahmen und Entwicklung eines Maßnahmenkataloges.

4. Schritt:

Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen.

Aktuell wird in den verschiedensten Bereichen der BBS II Stade an der Umsetzung von beschlossenen Maßnahmen gearbeitet. Dabei fließen kontinuierlich die Ergebnisse der seit 2007 jährlich durchgeführten Schülerbefragungen und der Lehrerbefragung (Winter 2008/2011) in den Maßnahmenkatalog ein.