In Teams entwickelten wir eigene nachhaltige Geschäftsideen – also Produkte oder Dienstleistungen, die einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten. Entstanden sind viele kreative Konzepte, darunter Müsliriegel aus regionalen Zutaten, Kerzen aus recyceltem Wachs, ein Verleihsystem für Powerbanks, wiederverwendbare Tablettenboxen oder Upcycling-Produkte. Dabei lernten wir, wie man eine Idee entwickelt, plant, kalkuliert und schließlich überzeugend präsentiert.
Am 1. Oktober 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts statt. Jede Gruppe präsentierte ihre Geschäftsidee an einem eigenen Stand mit Plakat, Prototyp und kurzem Pitch-Film. Lehrkräfte, Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Gäste der PFH konnten die Stände besuchen, Fragen stellen und die Projekte bewerten. Besonders beeindruckend war, wie vielfältig und durchdacht die Ideen waren – von umweltfreundlichen Alltagslösungen bis zu langfristigen Konzepten für mehr Nachhaltigkeit im Alltag war alles dabei.
Das PFH-Projekt hat uns gezeigt, dass Unternehmertum und Nachhaltigkeit sehr gut zusammenpassen. Sustainable Entrepreneurship bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und mit guten Ideen etwas zu bewegen. Wir sind stolz darauf, Teil dieses besonderen Projekts gewesen zu sein – und wer weiß, vielleicht entsteht aus der einen oder anderen Idee ja wirklich ein echtes Unternehmen!
Schülerstimmen zum PFH-Projekt
„Es war spannend zu sehen, wie aus einer kleinen Idee ein richtiges Konzept entstehen kann. Wir haben viel über Teamarbeit und Planung gelernt.“ – Lina, BG5EU
„Ich fand es toll, dass wir kreativ sein durften und gleichzeitig etwas Sinnvolles gemacht haben. Nachhaltigkeit fühlt sich jetzt nicht mehr nur nach Theorie an.“ – Henri, BG5EU
„Am Präsentationstag war ich richtig stolz, unser Produkt vorstellen zu können. Die Rückmeldungen waren super motivierend!“
– Kim-Marlen, BG5EU
„Wir haben gemerkt, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht Verzicht bedeutet, sondern neue Chancen eröffnet.“
– Julius, BG5EU
„Es war spannend zu sehen, wie aus kleinen Ideen echte Projekte wurden – mit Produkten, die wirklich etwas bewirken können.“
– Anna, BG5EU
Im Stader Tageblatt wurde am 10.10.2025 über die Veranstaltung berichtet.
Text: Schülerinnen und Schüler der BG5_EU
Fotos: U. Fromhage