✆ 04141 492-200✉ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundsätze

Die Grundsätze sind anerkannte Vereinbarungen, die den Rahmen bestimmen, in dem sich alle Mitglieder der Schule bewegen. Sie konkretisieren sich in Zielen und Maßnahmen zur Erreichung des Schulprofils.

Die Schulgemeinschaft der BBS II Stade hat sich im Rahmen des Schulentwicklungsprozesses auf folgende Grundsätze geeinigt:

  • Die Schule schätzt alle Menschen gleichermaßen, unabhängig von ihrer Stellung, ihrem Alter, ihrer Vorbildung, ihrem religiösen Bekenntnis und ihrer kulturellen Zugehörigkeit.
  • Allen Schülerinnen und Schülern sollen die entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten erreichbaren Bildungsabschlüsse bzw. beruflichen Grundfertigkeiten vermittelt werden.
  • Unsere Schule pflegt die deutsche Sprache und deren Kultur.
  • Die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft sowie das Engagement der Schülerinnen und Schüler werden berücksichtigt und verstärkt durch Maßnahmen des Forderns und Förderns. Dies ist das Grundprinzip in allen Unterrichtsstunden und bei weiteren schulischen Aktivitäten der Schule.
  • Die Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz setzt neben fachlich fundiertem Unterricht eine ständige Auseinandersetzung mit der beruflichen Praxis sowie mit neuen pädagogischen, didaktischen und methodischen Entwicklungen voraus.
  • Die wirtschaftliche und technische Entwicklung erfordert eine zunehmende Einbindung neuer Technologien in den Unterricht.
  • In unserem Verständnis beruflicher Bildung umfasst die berufliche Qualifizierung auch das Erziehungsziel, Schülerinnen und Schülern die gesellschaftlichen Normen eines demokratischen Gemeinwesens zu vermitteln.
  • Das Interesse an der Schule und die Kooperation zwischen allen Mitgliedern der Schule werden vertieft.
  • Unsere Schule versteht ihren Bildungsauftrag nicht als bloßen Qualifizierungsprozess, sondern sie betrachtet sich als Lebensraum für ihre Schülerinnen und Schüler und für ihre Lehrkräfte. Der Schulsport nimmt in unserer Schule sowohl im Unterricht als auch in der Gestaltung des Schullebens eine wichtige Stellung ein.

Schulprofil

Unser Schulprofil beschreibt die Schwerpunkte der BBS II Stade, die unsere Schule von anderen abgrenzt.

Die Reihenfolge der Schwerpunkte stellt keine Rangfolge dar. Das Profil der BBS II Stade ergibt sich erst durch das Zusammenwirken aller Schwerpunkte. Das durch die formulierten Schwerpunkte skizzierte Schulprofil ist keine statische Zustandsbeschreibung, sondern soll durch die weitere Schulentwicklungsarbeit ständig überprüft, aktualisiert bzw. erweitert oder geändert werden, um den zukünftigen schulischen und außerschulischen Entwicklungen gerecht zu werden.

Die BBS II Stade sieht ihre derzeitigen bzw. anzustrebenden Schwerpunkte in folgenden Bereichen:

Unsere Schule bietet eine praxis- und zukunftsorientierte Ausbildung im dualen System und in Vollzeitschulen.

Unsere Schule sieht sich als multimediale Schule, die neue Informationstechnologien nutzt und integrativ im Unterricht einsetzt.

Unsere Schule orientiert sich in ihrer Arbeit an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und der Betriebe sowie an den gesamtgesellschaftlichen Erwartungen wie sie im Niedersächsischen Schulgesetz festgelegt sind.

Unsere Schule nimmt durch qualifizierte Sprachenausbildung an Prozessen der Internationalisierung auch im Austausch mit anderen Schulen teil.

Unsere Schule fördert die qualifizierte und innovative Arbeit aller Beteiligten durch konsequente Lehrerfortbildung, Engagement in der Lehrerausbildung, offene Kommunikation nach innen und außen sowie durch die Pflege eines guten sozialen Klimas.

 

Unser Schulprogramm als Download: Unser Schulprogramm