Ausflug ins Chilehaus und Chocoversum
Wir Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule verkaufen in unserer Schülerfirma „WeltKlasse“ ausschließlich FairTrade-Produkte, wie Süßigkeiten und vor allem Schokolade. Am 24. Januar 2020 folgten wir der Schokoladenspur und fuhren nach Hamburg.
Mit unserer Spanisch-Lehrerin Frau Wramba besuchten wir zuerst das Instituto Cervantes, eine Sprachschule im Chilehaus in Hamburg. Dort sahen wir die Klassenräume, die Tandem-Partnerbörse und die Angebote. Wir erkundeten die Bibliothek und spielten Spiele, alles auf Spanisch natürlich.
Weiterlesen
Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klasse des Beruflichen Gymnasiums am 07. Januar 2020 die Kunsthalle Hamburg. Sie beantworteten selbst Fragen zu Kunstwerken, indem sie sich in diese hineinversetzten. Das klingt zu Beginn ungewöhnlich, ermöglichte jedoch einen völlig neuen Blick auf zunächst fremd wirkende zeitgenössische Kunstgegenstände. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler die Gegenstände aneignen und somit ihr eigenes Bild von dem Gesehenen machen.
Weiterlesen
Im Rahmen des Projektunterrichts zum Thema „Nachhaltigkeit“ waren wir mit der Waldpädagogin Frau Schmetjen im Deinster Forst. Das Projekt wird von den Wirtschaftsjunioren Stade unterstützt.
Weiterlesen
Falschgeldprävention für Auszubildende
Die Bundesbank bietet über ihr Filialnetz unentgeltliche Schulungen für Auszubildende in den Berufsschulen an. Davon hat die BBS II Stade Anfang November 2019 gerne Gebrauch gemacht und die Referentinnen Frau Schwarze und Frau Küsel von der Filiale Oldenburg an drei Tagen in die Schule eingeladen. Geschult wurden Einzelhandels- und Großhandelskaufleute im 1. Ausbildungsjahr und Automobilkaufleute im 3. Ausbildungsjahr jeweils im Klassenverband.
Weiterlesen
Erneut haben Schülerinnen und Schüler der BBS II Stade von der guten Zusammenarbeit ihrer Schule mit dem Farbenhersteller Brillux profitiert. Thomas Heinz, Filialleiter der Stader Brillux Niederlassung, ist nicht nur seit vielen Jahren verantwortlich für die Personalauswahl, sondern unterstützt im Rahmen des Kooperationsvertrages mit der BBS II Stade Schülerinnen und Schüler bei Fragen rund um das Thema „Bewerbung“.
Weiterlesen
In der Kunstausstellung „Fuzzy dark spot“ der Falkenbergsammlung in Harburg haben sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsschulklasse „Rechtsanwalt- und Notarfachangestellte“ (R83) am 30. Oktober 2019 mit der Herstellung und Manipulation von Bildern auseinandergesetzt.
Weiterlesen
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Soll ich meine eigene Chefin sein und Existenzgründerin werden? Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren? Wie kann ich meine Partnerin auf diesem Weg unterstützen? Migrationserfahrung, erzwungene Migration aufgrund von Flucht, Frau – was kann ich tun, um diese dreifache Benachteiligung zu verbessern?
Weiterlesen
In einer Feierstunde wurden am Freitag, den 28.06.2019, an 79 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung die Abschlusszeugnisse übergeben.
Weiterlesen
Geschafft! Für 25 Abiturientinnen und Abiturienten endete ihre Schulzeit mit Übergabe der Abiturzeugnisse in einer Feierstunde am Donnerstag, den 27.06.2019.
Weiterlesen
Alkohol, Leid, Aussichtslosigkeit und Gewalt auf der Bühne. Am 20.02.19 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse V83 im Schauspielhaus Hamburg nun selbst einen Eindruck von dem zurzeit viel diskutierten und nun auch verfilmten Roman „Der goldene Handschuh“ machen.
Weiterlesen