Unterricht nach den Weihnachtsferien (Stand: 08.01.2021)

Aktuelles der BBS II Stade
Unsere Schule lebt! Das Schulleben der BBS II Stade manifestiert sich in vielfältigen Aktivitäten und Projekten von Schülerinnen und Schülern und deren Lehrkräfte. In den nachfolgenden Beiträgen erhalten Sie einen Überblick über Aktivitäten, Ausflüge und aktuelle Meldungen.
An den BBS II Stade gibt es aktuell keine positiven Coronavirus-Befunde .
Als Mund-Nase-Schutz wird keine professionelle Atemschutzmaske benötigt.
Auch an den Bushaltestellen der Schulbusse besteht die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Sollten Ihr Kind bzw. sollten Sie als Schülerin oder Schüler Covid-19-typische Krankheitssymptome wie Fieber, Atembeschwerden, Halsschmerzen, Husten bzw. Verlust von Geruchs-/ Geschmackssinn aufweisen,
Sollte bei Ihnen bzw. Ihrem Kind eine Covid-19-Erkrankung festgestellt oder aufgrund eines Verdachtest ein Test durchgeführt worden sein, informieren Sie bitte umgehend die Schule - unabhängig davon, ob Sie am entsprechenden Tag Unterricht haben oder nicht.
Eine Rückkehr in den Unterricht ist erst nach Vorlage einer schritflichen Bescheinigung des Gesundheitsamtes möglich, in dem die Aufhebung der Quarantäne erklärt wird.
Krankheitssymptome: Informationen zum Schulbesuch an Berufsbildenden Schulen
In Niedersachsen gilt für Rückkehrer aus Risikogebieten eine Quarantänepflicht sowie die Pflicht sich beim zuständigen Gesundheitsamt zu melden. Diese gilt selbstverständlich auch für unsere Schülerinnen und Schüler.
Die jeweiligen Risikogebiete sind auf der Seite des Robert-Koch-Instituts nachzulesen. Die Quarantänepflicht besteht i.d.R., sobald man sich in den letzten 10 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten hat.
Da die Regelungen sowie die Liste der Risikogebiet laufend angepasst werden, informieren Sie sich bitte vor Beginn und Ende Ihrer Reise darüber, welche Regelungen in Niedersachsen jeweils aktuell gemäß Niedersächsischer Corona-Verordnung, Niedersächsischer Quarantäne-Verordnung bzw. gemäß Bundesministerium für Gesundheit gelten und ob Ihr Reiseziel in einem Risikogebiet liegt.
Sollten Sie aus einem Risikogebiet zurückkehren:
Sollten Sie unsicher sein, ob für Sie eine Quarantäne- bzw. Testpflicht besteht, informieren Sie sich bitte über das Corona-Bürgertelefon im Landkreis Stade (04141/ 12-3456) oder die Corona-Hotline des Landes Niedersachsen (0511 / 120 6000).
Hygiene- und Sicherheitsregeln BBS II Stade in Zeiten von Corona (Stand: 07.12.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler (05.01.2021)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten (05.01.2021)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Ausbildungsbetriebe (29.12.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler (15.12.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten (15.12.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler (10.12.2020)
Anhang: Beratungs-und Gesprächsangebote für Kinder und Jugendliche (10.12.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten (10.12.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler (26.11.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten (26.11.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler (17.11.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten (17.11.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler (30.10.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten (30.10.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler (22.10.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten (22.10.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler (07.10.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten (25.09.2020)
Anschreiben an die Betriebe (03.09.2020)
Brief des Niedersächsischen Kultusministers vom 27.08.2020 an die Schülerinnen und Schüler
Wir appellieren sehr stark hinsichtlich der aktuellen Situation nur seriösen und autorisierten Informationsquellen zu vertrauen. Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Sie möchten sich an unserer Schule anmelden? Das freut uns!
Egal ob Sie eine Vollzeitschulform an den BBS II Stade oder eine unserer Berufsschulklassen im Rahmen Ihrer Dualen Berufsausbildung besuchen möchten: Notwendig dafür ist die zentrale Online-Anmeldung. Diese erfolgt für alle Berufsbildenden Schulen des Landkreises Stade ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal Schüler Online.
Dass es möglich ist, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit mit Humor zu begegnen, bewies die Wanderausstellung „Oh, eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“, die für drei Wochen in der Pausenhalle unserer Schule zu Gast war. Sie ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen besonders jugendgerechten Zugang zu den Themen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit.
Die Agentur für Arbeit bietet eine Hotline zur Berufsberatung an.
In den laufenden Projekten unserer Schule können die Schülerinnen und Schüler eigenständige Produkte im Rahmen eines offen gestellten Themenbereichs selbstständig erstellen. Diese Lernform ermöglicht fächerübergreifendes und selbstgesteuertes Lernen, das im Team erfolgt. In vielen Schulformen, wie z. B. der Fachoberschule oder dem Beruflichen Gymnasium, ist die Projektarbeit ein Teil des Lehrplans der Oberstufe. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten hierbei in mehreren Wochen eigene Projekte und Veranstaltungen. Auch andere Schulformen nutzen in größerem oder kleinerem Umfang die Möglichkeit der Projektarbeit.
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen.
Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
Hier gibt es Informationen auf einen Blick.
Hier gibt es ausführlichere Informationen.
Dieses Schuljahr wird allen Beteiligten in Erinnerung bleiben, insbesondere den Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr ihre Prüfung absolviert haben. Durch das Coronavirus wurde nicht nur der Schulalltag gehörig durcheinandergewirbelt, auch die großen feierlichen Verabschiedungen zum bestandenen Schulabschluss mussten in diesem Jahr leider ausfallen.
Für Ausbildungsverhältsnisse, die ab dem 01. August 2020 beginnen gelten für folgende Berufe / Berufsgruppen neue Ausbildungsordnungen: