✆ 04141 492-200✉ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ECDL (Computerführerschein)

Wie kann ich den ECDL/ICDL erwerben?

Seit 2019 sind die BBS II Stade Prüfungszentrum für den Europäischen Computer­führerschein ECDL (vgl. Rubrik: ECDL-Prüfungszentrum). Schülerinnen und Schüler unserer Schule können jetzt Prüfungen an unserer Schule ablegen, um verschiedene ECDL-Zertifikat zu erwerben.

Den ECDL-Base erhalten Sie, wenn Sie vier Teilprüfungen (Module) erfolgreich abgelegt haben. Dafür sind die vier folgenden Module verpflichtend: Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.

Für den ECDL-Standard müssen der ECDL-Base und drei weitere, frei wählbare Module aus dem folgenden Angebot erfolgreich abgeschlossen werden: Datenbanken, Präsentationen, IT-Sicherheit, Bildbearbeitung, Online-Zusammen­arbeit, E-Health, Projektplanung, Datenschutz, Schreib- und Ge­staltungs­regeln etc.. In den Prüfungen steht praxisbezogenes Wissen im Vordergrund. Die Prüfungen werden online durchgeführt und umgehend ausgewertet, so dass Sie sofort Ihr Ergebnis erhalten. Darauf aufbauend besteht die Möglichkeit, den ECDL-Standard oder sogar den ECDL-Advanced zu erwerben.

Die Anmeldung erfolgt am Anfang des Schuljahres. Entsprechende Informationen erteilen die jeweiligen Klassenlehrerinnen oder Klassenlehrer.

 

Welchen Nutzen habe ich vom ECDL/ICDL?

Medienkompetenz und grundlegende Fertigkeiten im Bereich der Informations­technologie bekommen eine immer größere Bedeutung. Viele Betriebe erwarten – vor allem im kaufmännischen Bereich – von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und den notwendigen Anwendungsprogrammen. Unternehmen wie Siemens, Unilever, ABB, Volvo etc. sowie wissenschaftliche Einrichtungen wie die Freie Universität Berlin haben die Inhalte des ECDL als Grundqualifikation für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter festgelegt.

Daher können die im Rahmen des ECDL nachgewiesenen Grundfertigkeiten im IT-Bereich beim beruflichen Fortkommen sowie bei der Ausbildungsplatz- oder Arbeitsplatzsuche hilfreich sein.

 

Wie viel kostet der ECDL/ICDL?

Die Kosten setzen sich aus zwei Teilen zusammen; ein Teil ist eine Anmeldegebühr (Cert-ID: 33,00€) und weitere Kosten entstehen durch die Teilnahme an den Prüfungen. Jede Teilprüfung für ein Modul kostet 13,50 €.

Für Schülerinnen und Schüler unserer Schule entstehen daher z. Zt. Kosten in Höhe von 87,00 € (ECDL-Base) bzw. 127,50 € (ECDL-Standard). Diese Kosten können sich erhöhen, wenn Teilprüfungen nicht erfolgreich abgelegt werden. In diesem Falle müssen Wiederholungsprüfungen erneut bezahlt werden. Es gibt jedoch keine Beschränkung, wie oft eine Teilprüfung wiederholt werden darf.

 

Wie sieht die Vorbereitung zu den Prüfungen aus?

Grundsätzlich können alle Schülerinnen und Schüler der BBS II Stade an den ECDL-Prüfungen teilnehmen.

Die Vorbereitung kann hier auf verschiedenen Wegen stattfinden:

 

Im Rahmen des Unterrichts der Vollzeitschulformen

 Viele Inhalte werden bereits im Unterricht der verschiedenen Schulformen behandelt. Das betrifft vor allem die Module Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation (Powerpoint) und IT-Grundlagen. Der ECDL-Base baut z.B. auf dem Unterricht des Faches Informations­verarbeitung im beruflichen Gymnasium und der entsprechenden Lerngebiete in der FOS auf. Wenn man über diese Vorkenntnisse verfügt, ist es nicht schwer, seine Kenntnisse ggf. individuell zu erweitern und zu vertiefen, um dann nach bestandener Prüfung ein international anerkanntes Zertifikat für den weiteren Schul- und Berufsweg vorweisen zu können. Die entsprechenden ECDL-Modulprüfungen können hier in Absprache mit den zuständigen Lehrkräften im Anschluss an den Unterricht abgelegt werden. Vor den Prüfungen findet ein komprimierter Wiederholungskurs statt. Auskunft erteilt hier die zuständige Fachlehrerin Frau Dr. Annette Orth.

 

Im Rahmen der Ausbildung zur/zum Europakauffrau/Europakaufmann

Der ECDL/ICDL wurde im Rahmen der Ausbildung zur/zum Europakauffrau/Europakaufmann in den Unterricht integriert. Die ECDL-Vorbereitungskurse bereiten direkt auf die Prüfung vor. Diese Kurse stehen grundsätzlich allen Berufsschülerinnen und Berufsschülern offen. Die Termine werden am Anfang des Schuljahres bekanntgegeben. Weitere Auskünfte erhalten Sie über die zuständige Fachlehrerin Frau Ulrike Schulz.

 

Im Rahmen der Berufsausbildung

Die Lehrpläne der/des Kauffrau/-mann für Büromanagement sind zum Teil deckungsgleich mit den Inhalten der ECDL-Module. In diesem Zusammenhang ist auch das eigenes für kaufmännische Berufe geschaffene ECDL-Modul ‚Advanced Office‘ interessant. Weitere Auskünfte können hier die zuständigen Fachlehrerinnen/Fachlehrer sowie die zuständige Prüfungszentrumsmanagerin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erteilen.

 

Individuell

Für die individuelle Vorbereitung auf die einzelnen Modulprüfungen steht die Lernplattform www.ecdl-lernen.de (Zugangsdaten nach der Anmeldung erhältlich) zur Verfügung.

 

Haben Sie weitere Fragen?

Dann stehen Ihnen Dr. Annette Orth (ECDL/ICDL Berufliches Gymnasium/FOS) und Ulrike Schulz (ECDL/ICDL Europakaufleute/Berufsschule/Berufsfachschule) gern zur Verfügung.
✉ E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
✉ E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!